
"Ich
fahre wie jedes Jahr im Sommer zum Kanu Camp", erzählte ich
irgendwann mal während der Kanu AG, als wir darüber sprachen,
was man alles so paddeln könnte. Da war das Interesse der Kids
geweckt - und zwei hatten in den Ferien sogar Zeit und haben sich
angeschlossen, um mal zu schauen, was die Paddelszene alles zu bieten
hat. Das Ergebnis sieht man hier:
|
 |
Zum
ersten Mal probierten wir mit dem Kanu Camp den Standort Pfunds an.
Einige Dinge waren gut (tolles Wuchtwasser, recht reibungsloser Ablauf,
Badesee vorhanden, reichhaltiges Rahmenprogramm teilweise das Wetter),
andere eher durchwachsen (Sanitär, teilw. Wetter).
|
Auf
dem Wasser zeigte sich ganz schnell: unter wuchtigem WW II gibt es in
dieser Region nichts, das hielt evtl. einige Wackelkandidaten davon ab,
zum Camp zu kommen. Gut so - ist schließlich eine Wildwasser-Veranstaltung! Auch die Mädels machten zuerst dicke Backen, kamen aber dann doch gut klar.
|
 |
 |
Die Nachmittage konnte man dann am Badesee verbringen - wenn einen das eiskalte Wasser nicht davon abhielt!
|
Lieblingsstrecke
von Hannah und Sophie wurde die Martina-Schlucht des Inn in der
Schweiz. Drei Mal sind sie diesen Abschnitt gepaddelt. Bei der dritten
Tour, bei der ich dann mal der Fahrtenleiter war, habe ich sie
sogar vorfahren lassen, so dass sie lernen konnten, wie es ist, selbst
den Weg zu suchen. Es hat super geklappt!
|

|
 |
Sowohl
landschaftlich als auch vom Wildwasser her ist diese Ansicht
nachvollziehbar. Schönes WW II zum Einpaddeln, dann gibt es
längere Strecken WW II-III und einzelne Dreierstellen. Oder, wie
sich Hannah und Sophie aus dem Theorieunterricht erinnerten: Paddeln in
der "Komfortzone" mit kleinen Ausflügen in den "Abenteuerzone"! |
Natürlich
kamen auch Ausflüge nicht zu kurz. Besonders schön war ein
Tag im Ötztal mit dem Besuch des steinzeitlichen Ötzidorfes,
einer Wanderung zum höchsten Wasserfall Tirols (Foto)... |
 |
 |
...und
der Besichtigung der Sickline-WM-Strecke, der Wellerbrücke. Hier
allerdings hatte sie ein solches Hochwasser, dass wohl auch die meisten
Profis keine Lust auf eine Befahrung gehabt hätten! |
Auf
dem Camp wurde natürlich auch gefeiert, hier z.B. der Kanutenball
mit der Einführung der neuen Teamerinnen. Lustig war die kleine
Krise von Nils, der als Neu-Kanucamper Sorge hatte, einen Anzug und
eine Tanzpartnerin aufzutreiben, bis wir ihn aufklärten, dass es
kein "Ball" in klassischem Verständnis sein wird...;-) |
 |
 |
Heftiges
Wuchtwasser wartete in den Innschluchten, ob Giarsun, Scuol (Foto),
Finstermünzer, Tösens, Landecker Durchbruch - Wuchtwasserfans
der Stufen IV und V kamen hier voll auf ihre Kosten! |
Auch
Klettern haben sich die Mädels gewünscht, kannten sie es doch
bisher nur von den Kanu AG Trainingseinheiten in der Kletterhalle. Dann
sind wir einen Klettersteig der Kategorie C hoch - es war ein
beeindruckendes Erlebnis und wir haben echt ganz schön geschnauft.
Einen großen Dank an Stefan, Paula und Johanna, die uns sachkundig begleitet haben. |
 |
 |
Und
nun noch ein paar Foto-Impressionen von unserem tollen Urlaub in Pfunds
mit der Erkenntnis, dass es nicht nur ein Leben nach der Kanu AG gibt,
sondern dass das (Paddler)-Leben jetzt erst so richtig anfängt! |

|
 |
 |
 |

|
 |
 |

|

|
 |
 |
 |
 |
 |
 |

|

|
 |
Fotos
und Texte © Christian Brune-Sieren
|